Autorenarchiv
Faszinieren euch Regenbögen auch so sehr? Schon als Kind hab ich den Regenbogen immer bewundert. Für mich war und ist er noch immer ein magischer Glücksbringer. Wann immer ich einen sehe, geschah in naher Zukunft irgendetwas Besonderes. zb bei meiner Matura, bei meinem Auszug von daheim usw usf. Ich bin immer wieder ganz fasziniert von den wunderbaren Farben und meinem Wunsch, auf die höchste Stelle zu fliegen um den ganzen Horizonz zu überblicken.
Vor ca 2 Wochen war es wieder soweit. Ich rannte durch den Regen heim und erblickte von meinem Fenster aus ein wunderschönes Farbspiel. Ich lächelte, weil ich wußte schon, was er bedeuten könnte. Ein paar Tage später bekam ich nun die Zusage für eine Wohnung, für die ich mich angemeldet habe in der so ziemlich alles passt, was ich haben wollte. Ich war und bin mir so sicher, dass dies nun MEINE wohnung sein wird und träume schon sehr intensiv, wie sie aussehen wird und was ich alles tun werde. Am 9. Juni unterschreibe ich den Vertrag und im nächsten Sommer ist die Wohnung bezugsfertig. Bis dahin möchte ich die Zeit, die mir in meiner alten Wohnung noch bleibt genießen und mich freuen über das, was sie mir geboten hat und noch wird. Schließlich ist dies meine allererste eigene Wohnung gewesen, eine Zeit des Selbstständigwerdens und alleine lebens, die mich sehr viel gelehrt hat, auch wenn ich wußte, dass ich hier nicht all zulange bleiben kann.
Bewußt nehme ich wahr, meine Zeit vom Verlassen von Hotel Mama bis hierher…meinen Lernerfahrungen, die ich hier gemacht habe. So sehr nun eine neue „bessere“ Wohnung nun notwendig für mich ist, ich blicke dankend auf die Zeit zurück
Oft werde ich gefragt, warum ich (körperlich) so bin, wie ich bin. Die Vermutungen gehen dabei vom Schlaganfall bis zu Krankheit oder Unfall. Ganz locker und geduldig beantworte ich dann alle Fragen. Letztens sagte jemand: „ Ich könnte nie damit leben!“
Ich hab dazu eine ganz eigene Einstellung. Wie soll ich denn wissen, mit was ich leben kann, wenn ich es noch nie erlebt habe oder was ich nicht einmal kenne? Und ich kenne es auch nicht anders. Ich habe gelernt, anzunehmen, was ist, damit zu leben und es als einen Teil von mir zu betrachten. Ja, es gibt Augenblicke der Verzweiflung und manchmal auch des Bedauerns, denn einiges ist nun mal nicht 100% möglich, so wie es SEIN SOLLTE. Doch dann eröffnen sich mir doch unerahnte neue Möglichkeiten, die vielleicht auf den ersten Blick etwas komisch wirken aber durchaus auch das erreichen, was ich möchte.
Es erfordert Mut, Offenheit und ja auch mal Überwindung einen Weg etwas anders zu gegen, als es andere machen. Ich habe den Weg gewählt für mich. Ich habe die Wahl getroffen, wie ich diesen Weg gehen werde, wie ich kleine und große Hügel besteige…manchmal langsam, manchmal schnell, manchesmal mehr, manchesmal weniger schwungvoll.
Wo immer mir gesagt wird „das ist zu schwer, das geht nicht“ sage ich mir „gut, dann geht es nicht auf diese Weise“. Wünsche und Träume machen erfinderisch und solange ich sie mir erhalte wird es immer Wege geben. Auch wenn sie nicht immer gleich sichtbar sind.
Bleibt dran mit euren Gedanken und jeder Phase eures Körpers an euren Zielen.
Wir verfügen neben unseren Geruchsinn noch über viele andere Möglichkeiten etwas wahrzunehmen. Sei es nun durch Riechen, Schmecken, hören, sehen oder fühlen. Und selbst hier gibt es soviele Unterschiede, dass wir nicht so einfach sagen können, DAS IST EINFACH SO! Was für den einen wohlriechend ist, kann beim nächsten schon wieder Ablehnung hervorrufen. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie oft die Umwelt auf Unverständnis reagiert. Schon unsere Eltern impfen uns zu Beginn immer wieder Sätze ein, wie: „Das ist doch nicht heiß, das hat genau die richtige Wärme!“
Ich habe lang gebraucht, mich auf das zu verlassen, was mir mein Körper sagt und mittlerweile sage ich es auch frei heraus, dass es für mich so und so ist. Während viele einen Spaziergang durch eine Hügellandschaft als Entspannung sehen, teil ich mir meine Energie etwas anders ein, da ich weiß, dass ich bei vielen Bewegungen etwas mehr an Kraft und Ausdauer einsetze und dadurch schneller ermüde.
Wichtig finde ich hierbei, mich nicht darauf zu konzentrieren, was ich oder wann ich NICHT mehr kann, sondern darauf, was Möglich ist. Dadurch verstärke ich meine Wahrnehmungen, mein Fühlen und kann mein Handeln ressourcenorientiert einsetzen. Gut für mich und auch für die anderen. Und ich hab gemerkt, was ich für meine Mitmenschen für eine Inspiration sein kann.
So möchte ich meine Sinne und das, was mir zur Verfügung steht weiter einsetzen…für mich und meinen Körper und lernen eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und wichtig zu nehmen. So wie jeder von uns sein einzigartiges Empfinden und Wahrnehmen hat. Trauen wir es uns zu uns einzulassen ; auf unsere eigene Welt der Sinne – und sehe und staune, wieviel näher du damit wieder deinen Mitmenschen bist
Ein kleines Küken war allein am Wegesrand
jeder Wanderer, der es sah, nahm es ein Stück mit in seiner Hand
zu groß war die Angst, einfach loszugehen,
würde es alleine den Weg überstehen?
durch viel Mut und Überwindung dann und wann
schritt es immer mehr und mehr den Weg voran.
Viel wurde es von anderen überholt und gefragt
„Du bist doch viel zu schwach, dass du dich alleine wagst?“
Das Küken war traurig und blieb oft stehen.
Wie sollte es nun weitergehen.
Da sprach es ein freundlicherer Wanderer an:
„Hab keine Angst, mach DEINEN Weg und denke daran!
Deine innere Stimme wird dich leiten.
und viele liebe Weggefährten werden dich begleiten.
Vertraue in DICH und das Leben
Dann wird es dir immer wieder halt geben“
Dankbar hopste das Küken weiter
mit ihrem wunderwirkenden Begleiter.
Zuerst noch vorsichtig an der Hand,
doch bald, es sich schon überwand,
kleine und große Schritte selbst zu gehen
und die Welt mit ganz neuen Augen zu sehen.
Die Angst ging laaaangsam ab
mit jeder Erfahrung ein Stückchen mehr dem Himmel zugewandt
nahm mutig Hürden und Herausforderungen wahr
Wußte selbst oft nicht mehr, was hatte es nun getan?
Es begann immer mehr sein Licht zu entdecken
und seine Strahlen in die Welt zu senden.
So mancher Wanderer staunte und war voll Bewunderung und baff
dass dieses Küken es hatte so weit geschafft!
Das Küken hopst noch heute munter und heiter
und geht seinen Weg immer weiter
Und wer weiß vielleicht ist bald das kleine Küken
eine große Gans?:)
(by Babsi)
Durch veränderung passiert einfa<ch soviel und durch unsere Veränderung geschieht um uns Veränderung. Ich fühl mich noch oft als das kleine Küken, doch manchmal schon spüre ich, wie ich langsam der Kükenhaut entsteige…mich häute wie eine schlange und sehnsuchtsvoll versuche etwas mehr in den Himmel zu fliegen. Allein und frei. Ich lerne, wie Wokken schmecken können, wie schnell ich abstürzen kann aber wie ich auch die Kraft entwickel wieder nach oben zu kommen.
Ich KANN es…immer mehr und mehr durch alles, was schon gelernt und erfahren wurde. Ich wünsche euch einen wunderbaren Flug…getragen im Vertrauen an euch!
Gott möchte, dass wir glücklich und zufrieden sind und dass unser Herz voll Freude ist.
Auch wenn einiges nicht so läuft, wie wir wollen, sollen wir nicht gleich den Mut verlieren.
Das ist das wichtigste: dem Leben immer versuchen, ein Lächeln abzuringen.
In jedem Stein, in jedem Baum und in jeder Blume kannst du die Freude finden, selbst dort, wo es keine Freude zu geben scheint. Selbst, in der absoluteb Stiille ruft sie nach dir. Du mußt nur hinhören.
Such die Freude!
(aus der Anime: Wunderbare Pollyanna)
Ja, ich weiß, hier hat das Kind in mir wieder zugeschlagen. Als junger Teenie hab ich diese Serie gerne heimlich geschaut und nun durch Zufall wieder entdeckt. Obwohl für Kinder eher gemacht, die Botschaft ist für mich sehr klar und schön. In dieser Serie geht es um die kleine Pollyanna, die das sog. Such die freude spiel versucht zu spielen und damit auch viele erwachsene Menschen glücklich macht und sogar selber nach einem schweren Unfall das Laufen wieder lernt.
Auch, wenn natürlich in dieser heilen Welt alles so einfach gemalt wird ich finde die Idee toll, einem Kind beizubringen, immer nach dieser Freude zu suchen indem man ihm zb schöne Wörter beibringt. Schöne Wörter formen schöne Gedanken, schöne Gedanken schöne Handlungen…
und wie Phil Bosmans so schön sagt: Wir sind für die Freude gemacht.
In der erwachsenen Welt sagt man wohl heute dazu: Positives Denken.
Damit kann man nicht früh genug anfangen, nicht wahr?:)
Ich bin ja immer gern bereit, zu spielen und so ein hohes Ziel macht es natürlich nochmal so spannend.
Wer macht mit?:)
und diese Freude, die ich im mom in mir spüre zu allem was in und um mich ist geh ich nun in ein ereignisreiches Wochenende.
PS: übrigens beim googeln fand ich doch tatsächlich sogar das Wort „Pollyanna-Attitude
Ein Problem sieht, wenn es einmal gelöst ist, immer einfach aus. Der große Sieg, der heute leicht errungen scheint, ist das Ergebnis einer Reihe kleiner, unbemerkter Siege.
(Paulo Coelho, Krieger des Lichts)
Kleine Ziele zum großen Ziel. Das sind große und wertvolle Erfahrungen, die wir auf unseren Weg mitnehmen. Natürlich auch das große Ziel im Auge behalten, und die kleinen Etappensiege genießen. Langsam, dafür mit Bedacht. Wer zu schnell ist, der stolpert leichter und übersieht vielleicht die kraftvollen Quellen um und in uns.
Das was du als FEHLER siehst
ist nur ein weiterer Schritt
in die Richtung Entwicklung
Folge dem Weghinweis
„Lernen und Erfahrung“
und vertraue darauf,
dass du geführt und geleitet wirst
und sieh deinen FEHLER
als Herausforderung
und nimm ihn hin
mit einem Lächeln für dich
Auf meiner Pinnwand stand folgender Spruch; „ Ich darf Fehler machen, denn sie fördern meine Entwicklung!“ Inzwischen hab ich dieses Wort schon fast vollständig gestrichen aus meinem Wortschatz und durch die „Erfahrung“ ersetzt. Ich hatte immer große Angst, davor Fehler zu machen…“Wie würden die anderen denken?“ Auch heute hab ich noch oft diese Angst und lenke meinen Blick immer mehr in Erfahrungen sammeln und Lernen. Es gibt keinen Menschen , der NUR rund ist oder nur eckig. Unsere täglichen Erfahrungen formen und prägen uns…und lenken unsere Aufmerksamkeit auch mal in andere Richtung.
Ich stelle mich meiner Angst, zu „versagen“ mehr und mehr und vertraue darauf, dass ich aus ihnen lernen und reifen kann, und in mich hinein spüre was geht und was nicht. Ich vertraue darauf, dass jede Erfahrung, so schmerzlich sie auch ist, einen wichtigen Sinn für mich hat und mich auch daran erinnert, großmütig mit mir selber zu sein und auch mir selbst zu VERGEBEN…
Folge deinem Herz
Bild@Helene Souza/pixelio.de
www.pixelio.de